7.0.3 (Win) für Ungeduldige

Leute, lohnt sich das Update? was sagt die Performace?
Wie läuft der ASI-OOOOOh Guard?

Der ASIO guard ist, wie man nachlesen kann unter anderem auch Hardwareabhängig, und kann zur Not auch abgeschalten werden. Wie Du vielleicht schon gemerkt hast, muss das was für den Einen funktioniert für den Anderen noch lange nicht funktionieren. Also runterladen, und selbst testen. …

Ich habe bisher keine Problem feststellen können, im Gegenteil…ich habe keine Drop outs mehr wie noch in C6.5.

@ thinkingcap & Centralmusic,
ihr seid wirkliche Cracks…haut euch nicht die Köpfe ein sondern steckt sie zusammen - das gibt ein (noch) besseres Ergebnis :exclamation: :wink:

+1

Insert/Sends fertig, ein bisschen mehr dürften es sein bzw wenn man mehr braucht beim drankleben einer Gruppenspur den unnötigen Vol/Pan wegblenden können, wenn man nur mehr Inserts/Sends will (übersichtlicher/deppensicher,wäre genau das richtige für mich:)

guter vorschlag +1 und mim kanalfenster wuste ich nicht cool :mrgreen:

hab ja weiter oben geschrieben die strips sind gut auch klanglich nur im mixer einfach zu gross globig nehmen zuviel platz im mixer weg
da wäre es doch logisch die rein im kanalzug zu haben

oder solche sachen wie strips im kanalzug expl. zusätzlich nur z.b in den mixer 2 oder 3 fest zu einzubauen

bis jetzt überwiegt der test den ich fahre eher zum positiven natürlich sind mir schon die ein oder anderen sachen negativ aufgefallen

mal liste schreiben

zu den genannten änderungen und vorschlägen find ich einfach nur geil was da so manchen kopf rumschwiert an ideen und workflows +100

und sie sind nachvollziehbar nix aus der kiste whattttttttt wer braucht den sowas sehr nützliche features und workflow verbesserungen nun is die steinbergerische abteilung dran
und an die PROG-ABTEILUNG im hause steinberg gebts den marketing fuzzis mal saures und setzt euch durch :bulb: :mrgreen:

danke, wär ich nicht sobald draufgekommen.
ABER: ist das nicht etwas “kindisch” (mal da, mal weg…) ?
Ich finde, in der 2. Zeile sollten immer die Spursymbole wie im Inspector stehen und bei Audiospuren um die bekannten Stereo/Mono-Symbole ergänzt.

“Spursymbole wie im Inspector”? Du meinst sicher die in der Spurliste, oder? Die Symbole sind in der MixConsole doch eigentlich überflüssig, da der Spurtyp schon durch die Farbkodierung der Faderkappen angezeigt wird (wobei ich mir die nie merken kann, weshalb ich auch nichts gegen die Typen-Symbole hätte). Die Stereo/Mono-Symbole könnte man auch dezent am Fuß der Fader-Skalen, links oder rechts daneben platzieren. Das würde Platz sparen.

so oder so…
Jedenfalls, dass der Kanalname linksbündig und die Kanalnummer rechtsbündig ist (also fast zum nächsten Kanal “drängt”) anstatt beides zentriert zu sein läßt annehmen, dass sich das keiner angeschaut hat …

Wird gemacht, nur muss ich nicht jedes kleine Update mitnehmen. Der Updatewahn allgemein nervt ziemlich, vorallendingen der automatisierte.
Steingerb sagt, der ASIO Guard verliert nicht mehr die Syncro wenn man im Programm bei Playback arbeitet. meine Frage war: Stimmt das bei den Leuten, die Probleme mit dem Guard haben / hatten? Ich teste gleich mal…

Teste bitte für mich. ASIO-Guard teste ich nicht mehr freiwillig. Das bringt mein Cubase 7 irgendwann zum Abschmieren, da sind mir meine Songs zu wertvoll.
Bin gespannt, wie Deine Erfahrungen sind.

Respekt! Endlich tut der ASIO Guard was er soll!
Steinberg hat nicht zu viel versprochen, was den Guard anbelangt…

Ich habe ein großes Projekt mit vielen VSTis, VSTs + Mastering VSTs geöffnet und ich konnte bei kleinstem Puffer keine Sync Verluste festestellen.
Im Gegenteil, auch der die Sycro beim Aktivieren von Timecode-nach-Extern-Spuren fängt sich in diesem großem Projekt schneller, als in kleinen Projekten bei 7.0.2 ohne ASIO Guard…

Man muss ja auch mal auch mal loben :smiley: :smiley:

EDIT: Bei 7.0.2 hatte ich noch das ASIO-Guard Problem, dass, wenn ich normal bei Playback mit dem Programm gearbeitet habe (VSTi hinzugefügt, Fenster geöffnet, rumgeklickt, Pull down Menus), der Sound geknistert hat, das Programm stockte, die Syncro riss ab… Alles gut jetzt… zumindest auf den ersten Blick… die nächsten Wochen werden´s zeigen…

Und JA - wenn der Guard funktioniert, steigert er wirklich die VST Leistung!

So, da muss ich mich auch noch einklinken zum Thema Asio Guard. Wie ich schon mal erwähnte, läuft Asio Guard bei mir sehr geschmeidig. Aber, vielleicht hab ich auch nur nicht verstanden was das Ding eigentlich machen soll. Is ja auch möglich. Also, ich mach jetzt keine Angaben über Spuranzahl oder Anzahl der Plugs, aber es kommt immer einiges zusammen. Bei mir läuft das so, dass ich den Asio Guard ständig an habe. Der Vorteil für meine Arbeitsweise ist, die Realtime Peaks sinken ganz gut ab. Gleichzeitig steigt allerdings die durchschnittliche CPU Auslastung etwas an. Kann ich bei meiner CPU aber gut mit leben. Schalte ich den Guard aus, verhält es sich genau umgekehrt. Die Realtime Peaks gehen hoch, die durchschnittliche CPU Auslastung sinkt. Für mich hat sich die Variante mit Asio Guard On als die bessere herausgestellt. Aber wie gesagt, vielleicht verstehe ich die Sache mit dem Guard auch nur falsch. Aber geschmeidiger arbeiten kann ich defenitiv mit Guard On.

@whitealbum:
hab den Guard jetzt auch während der Aufnahme von (zugegebener Maßen nur zwei Sängern gleichzeitig) mit den gleichen Effektbelegungen auf den Spuren angehabt. Und du wirst es schon ahnen, keine Probleme. Alles sehr geschmeidig. Also darüber kann ich mich bei C7 wirklich nicht beschweren, der Guard läuft ganz gut.Ich hoffe ich verstehe das mit dem Guard nicht falsch.

Edit: Von Synchproblemen hab ich hier auch zum 1sten Mal gelesen. Also hier unter 7.01 lief und läuft immer alles in Time. Auch Audioaussetzer oder dergleichen hatte ich auch noch nicht.

Gruß
Ischhh :mrgreen:

Das ist beachtlich, ich habe gleich geschaut, ob Du nicht vielleicht MAC User bist! Vielleicht bildet dein Soundinterface auch eine Ausnahme, weil die UR Reihe lief ja auch komischer Weise dehr gut mit dem ASIO Guard.
Der Guard war auf den meisten Rechnern buggy - keine Frage…

Soll aber auch so sein, dass die CPU mehr ackert, um den Sync und die Latenz zu halten - sehr schön beobachtet, denn ganz sicher war ich mir da nicht.

In meinem Mammut Projrakt war es eben so, dass der CPU Peak mit Guard konstant bei zwei Drittel lag und die Peaks zwischen 60% und gelber Bereich schwankten…
Aber dennoch:

Ein Hoch auf den ASIO Guard - freue mich voll über das Teil :stuck_out_tongue:

Womit ich auch meine größte Sorge “Brauche ich jetzt einen größeren Musik PC?!” endlich losgeworden bin…

Naja, M-Audio ist nicht gerade für stabile Asio Treiber bekannt. :wink: Der Treiber für mein Fast Track Ultra hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Die Latenzen sind ok, aber es gibt sicherlich aktuell da besseres. Hatte mir vor 3 Monaten von Presonus ein Interface geholt. Das Ding hatte ich genau 24Std. Dann hab ichs zum Store zurück gebracht. No Way, das Ding lief in C6.07 kein bisschen. Nur Aussetzer, Crackles und Ausfälle. Von da an wusste ich, mein M-Audio ist zwar alt, aber es ist treu und läuft und läuft.Ob es jetzt damit etwas zuntun hat, das der Guard bei mir läuft weiss ich nicht. Kann aber durchaus auch damit zu tun haben.

Gruß
Ischhh :mrgreen:

Wieviel Puffer haste denn?
das spielt ja auch ne Geige, denn ich habe fast garkeinen! Und da macht der ASIO Guard erst den fetten Unterschied!
Und da darf der Realtime Peak sich dann auch bewegen…

PS: Puffer und Latenz sind für langsame Rechner gedacht…

Wie schon an anderer Stelle beschrieben, habe ich bisher keine wesentlichen Neuerungen fest stellen können.
Lediglich stürzt jetzt mein C7 bei der Verwendung von Kontakt häufiger ab. Das ist blöd und ich bereue das hochgelobte Update auf 7.03 schon sehr. Ich sehe das mitlerweile auch so. Den Updatewahn nicht mehr mit machen, wenn man ein funktionierendes System hat.
Den Asio-Guard habe ich abgeschaltet. Hat sich überhaupt nichts verändert und bevor ich die Probleme bekomme, die hier so heiß diskutiert werden, verzichte ich lieber erst mal und warte, bis das Ding ausgereift ist.

Die Probleme hatte ich mit dem Steinberg CI 2. Habe ich zurück geschickt und mir das Fast Track Ultra für den 2. mobilen Rechner angeschafft. Funktioniert mit Cubase 6.5 hervorragend. Die Mic-Preamps sind geil. Nur der Kopfhörerausgang ist zu schwach. Treiber ok. Ansonsten bin ich damit sehr zufrieden!
Eine Frage:
Der Asio-Guard in C6? Gab es den in C6 schon?

Nein.

Dann hätte ich mich auch sehr geirrt.
Liegt also nicht am Asio Guard, dass dem Affen sein C 6.07 läuft. :o)

Ich denke, die 6.07 Sache war eine allgemeine Aussage, und nicht auf ASIO Guard bezogen.