Bzgl. Latenzen, DPC Latenzen, Inputlatency, IPC, nur um einige Stichworte zu nennen.
Aber gerne hier:
https://www.techspot.com/news/83347-zen-3-rumored-flaunting-monumental-ipc-gains-early.html
Und was die Profi-Daw-Bauer zur Echtzeittauglichkeit sagen
https://www.da-x.de/de/news/was-ist-wichtig-f-r-gute-daw-echtzeitperformance/
Lange nicht so kritisch, wie bei Zen2, aber dennoch. Will man ein Echtzeitsystem, ist Intel die bessere Wahl.
Bzgl. der Arbeitsspeicher
Etliche Themen im PCGH-Forum deuten darauf hin, dass Ryzen-Systeme dazu neigen bei 4 Speicherriegeln
instabil zu laufen. Was Gigabyte angeht, so kann ich das auf dem Aorus Elite und auf dem Aorus Master bestätigen.
Ob andere Boards laufen? Kann sein. Intelsysteme sind da insgesamt unauffälliger.
Bzgl. UAD-2
https://help.uaudio.com/hc/en-us/articles/115002525646-AMD-Ryzen-CPUs-and-UAD-2-PCIe-Compatibility
Bzgl. Leistung und der Auswirkung vermutlich durch Intercore Latencies und höherer DPC Latenzen.
http://www.scanproaudio.info/2020/02/
Bzgl. Threadripper 3970x
“In testing on the 64 thread 3970X I saw it refuse to run cleanly on the DB VI test at a 64 buffer, where it simply crackled constantly with little to no load applied. It did run better on a 128 buffer, but the score still placed it behind a number of far weaker chips, so it didn’t look to handle itself well. The 256 buffer and upwards seemed to slowly creep towards the sort of performance levels I would hope to see, pretty much repeating the sort of issue’s we saw in previous generations with the low latency performance hole.”
Bei meiner Konfiguration sieht es ähnlich aus und ich erreiche auch keine DPC Latenzen, wie die traumhaften Werte von Da-x 5-50ns, sondern bestenfalls 70-100, was zwar immer noch im grünen Bereich liegt, alles über/gleich 128er Buffergröße läuft okay, aber wenn man niedrigere Latenzen
benötigt, ist ein solides und weniger anfälliges Intelsystem die bessere Wahl.
Habe gerne geholfen, deine Kunden können es mir danken.