Aber schade, dass es schon von Anfang an so viele gab.
Wie sieht es eigentlich mit dem Kanäle Routen aus. “gewünschte Spuren makieren + gehaltene shift Taste und dann in eine Groppe routen”. Geht nach dem 5. Update immer noch nicht!!! meine Lieblings Funktion, lol
Also ich muss ehrlich zugeben, dass ich hier die 7.0.5 wieder deinstalliert habe. Was mich neben den (jetzt wieder) verwaschenen Schriften sehr gestört hat, sind die Namen der Spuren im Mixer. Die sind jetzt um einiges größer dargestellt, was dazu führt, dass der Name schon nach wenigen Zeichen abgeschnitten ist. In einem aktuellen Projekt, dass mit 7.0.4 erstellt wurde, bremst mich das wirklich beim Arbeiten aus. Was soll’s, kann ja mit 7.0.4 wunderbar produzieren. Ich frag mich bloß, was sich die Entwickler bei solchen Verschlimmbesserungen denken Und den Betatestern muss doch so was auch auffallen?!
Mein Vorschlag für die Skalierbarkeit im Mixer: Ich fände es sehr sinnvoll, wenn sich die Ansicht von manchen Symbolen mit der Skalierbarkeit verändern würde. So dass zum Beispiel die Buttons für Bypass ect. bei breiter Kanalbreite dauerhaft eingeblendet wären, bei einer schmalen Ansicht aber erst wenn man mit der Maus darüberfährt. Könnt ihr mir folgen? Ich meine, man müsste die Mixeransicht an die jeweiligen Zoomstufen anpassen lassen, und nicht einfach nur stretchen. Dazu wäre es schön, wenn man eine Zoomstufe sperren bzw. festsetzen könnte. Sicher wäre das aufwändig zu programmieren, aber das wäre es meiner Meinung nach wert. Was sagt hier dazu? Vielleicht wäre das etwas für Cubase 7.1
Helge Vogt wrote:
The characters will be replaced by graphic Icons in 7.0.6.
Das hört sich gut an! Das Forum scheint doch einen relativ großen Einfluss auf Steinberg zu haben, das mit den Icons haben sich nämlich einige gewünscht
Haste Recht Aber wir können ja immer erst meckern, wenn das update schon draußen ist.
Was ist mit den bezahlten Betatestern? (die, die das Geld von den bezahlenden Betatestern bekommen )
Leute ich drehe hier langsam durch Ich dachte mit 7.0.5 wird dieses Problem verschwinden, aber falsch gedacht.
Egal was ich mache dieses Häkchen bei Statusanzeige ist immer gesetzt. Ist das ein bug? Alle meine Vorlagen sind ohne Statusanzeige gespeichert, jetzt habe ich überall die Statusanzeige drin und bekomme die nicht weg.
ne mixerzoomeinstellung zu sperren bzw zu loggen find ich gut.
wie kann ich denn unter windows von 7.05 wieder zu 7.04 kommen? einfach 7.04 drüberbügeln wirds ja ncht bringen oder?
das mit den spurmanem im mixer und den abgeschnittenen insertnamen stört mich übelst
HeavyBeats wrote:
Leute ich drehe hier langsam durch > > Ich dachte mit 7.0.5 wird dieses Problem verschwinden, aber falsch gedacht.
Egal was ich mache dieses Häkchen bei Statusanzeige ist immer gesetzt. Ist das ein bug? Alle meine Vorlagen sind ohne Statusanzeige gespeichert, jetzt habe ich überall die Statusanzeige drin und bekomme die nicht weg.
Also ich habe dieses Problem nicht, aber eine Vermutung warum das bei dir so ist. In der Statusanzeige auf deinem Screenshot steht bei Audio-Eingang nicht verbunden. Ich glaube wenn man eine Vorlage ohne zugewiesenen Audio-Eingang läd, öffnet sich sie Statusanzeige als Hinweis.
Anscheinend wurde das in 7.0.4 als Verbesserung eingebaut, hier ein Ausschnit aus der Version History:
VST Connection Helper
If no input- and output busses as well as “Studio” monitors have been setup in the VST Connections, an orange warning showing “Not Connected” will be displayed in the Status Line of the project window. When clicking at this notification, the VST Connections window opens to define the audio hardware ports for the audio input- and output busses. This helps to avoid the situation “Cubase is playing back, but I can’t hear anything”.
Verstehe auch nicht wie man etwas das eigentlich schon OK war, wieder derart verhunzt, anstatt sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Die Schriften und deren Größe wurde ja an etlichen Stellen verändert.
Kann das einfach nicht nachvollziehen…und niemandem ist das aufgefallen? Lachhaft
@oldbeats
hey danke für den tipp. wusste garnicht das das unter win7 so leicht ist wieder ne alte verson herzustellen. geht das so easy bei jeden anderen programm (update) auch?
Leider geht das nicht bei allen Programmen…ich glaub das muss schon in der Installationsroutine als Programmteil in Windows eingetragen werden…wenn Du bei dir mal guckst, dann sind da bestimmt nicht alle drin.
Besser und sauberer ist der Trick mit dem Wiederherstellungspunkt. Da bleiben keine Dateileichen zurück.
ja ich mache ja sonst immer n backup mit norton ghost.geht super damit.hatte auch überlegt erst das letzt backup wieder raufzuspielen,aber ich hatte in der zischenzeit schon was am system geändert.so hats mir jetzt n bisschen arbeit erspart.
danke
Also laufen tut’s hier soweit, hab noch keinen Stresstest gemacht. Die größeren Schriften für die Kanalnamen im Mixer und die Inserts im Kanaleditor sind aber - sorry - Unsinn. Passen optisch nicht zum Rest und reduzieren im Mixer die Anzahl darstellbarer Buchstaben. Mit den restlichen “truncations” komm ich klar, manche Inserts haben so lange Namen, dass man die vorher auch kaum identifizieren konnte.
Offenbar kann man im Mixer die Inserts nicht mehr deaktivieren, nur noch bypassen. Warum? Weil VST3 PlugIns im Bypass eh keine Leistung mehr verbrauchen? Oder einfach nur weil Steinberg es vergessen hat? Das mit den kleinen weißen Pünktchen rechts und links find ich gut, so bleibt der Platz für den Namen des PlugIns. Dass die Bedienung von inserts und Sends im Mixer dadurch inkonsistent ist, nervt etwas.
Irgendwie funktioniert’s noch, wenn mann rechts neben das linke Pünktchen ins Off clickt. Manchmal. Ein weiterer unsichtbarer Button. Dafür kann man jetzt - wenn man die richtige Stelle denn trifft - wieder Plugins über alle ausgewählten Kanäle damit ausschalten. Bisschen seltsam das Ganze.